Top Slogan-Wien

Alternative und Grüne GewerkschafterInnen / UG | A - 1040 Wien, Belvederegasse 10/1; Tel. 01-505 19 52

auge banner chilli 1

Newsletter 42/2012 vom 22. November

  1. Sozialbericht 2011 – 2012

  2. Null Bock auf Nulllohnrunden

  3. Neues von den Handels-KV-Verhandlungen

  4. TV Tipp "Akte Aluminium"

  5. AUGE/UG Filme und Fotos

  6. AUGE/UG Termine

  7. Termine und Tipps

  8. Ausstellungen


1) Sozialbericht 2011 – 2012
a) „Funktionale“ Einkommensverteilungin Österreich: einige Zahlen, Daten, Fakten. Hinsichtlich der „funktionalen“ Einkommensverteilung – also der Verteilung von Lohn- und Gewinn-/Vermögenseinkommen in einer Volkswirtschaft – gelten Lohn- und Gewinnquote als entscheidende Bestimmungsgrössen. Diese geben den Prozent-Anteil der jeweiligen (“Faktor-”)Einkommen am gesamten Volkseinkommen an und geben Information darüber, wie sich die Einkommensanteile in einer Volkswirtschaft über einen Zeitabschnitt hinweg entwickeln. Mehr...
b) Wie sich die ArbeitnehmerInneneinkommen verteilen

Hat sich schon die Einkommensverteilung insgesamt in den letzten Jahrzehnten zugunsten des Faktors Kapitals und zulasten des Faktors Arbeit entwickelt (sinkende Lohnquote, steigende Gewinnquote), hat sich auch die Einkommensverteilung unter den ArbeitnehmerInnen „polarisiert“. Mehr...


2) Null Bock auf Nulllohnrundenauch diese Woche können wir ueber neue Aktivitäten gegen die Nulllohnrunde berichten
a) BR Wiener Jugendzentren hat ebenfalls “Null Bock auf Null-Lohn-Runden”. Letzte Woche hat der Betriebsrat des Vereins Wiener Jugendzentren eine Erklärung mit Aufruf an die KollegInnen zur Unterstützung unserer Petition gegen die Nulllohnrunde im öffentlichen Dienst formuliert und ausgesendet! Hier
b) Alpha Nova Betriebsrat (Graz): “Nein zu Nulllohnrunden!” Am 19. November hat der Betriebsrat der Alpha Nova BetriebsgesmbH eine Resolution gegen Nulllohnrunden gefasst. Alpha Nova ist ein privater sozialer Verein und bietet mit ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung, mit psychischen Einschränkungen und in sozialen Notlagen an. Hier

c) Betriebsrat der “Wiener Kinder- und Jugendbetreuung” fordert “Abwehr von Nulllohnrunden”! Am 29. Oktober 2012 hat der Betriebsrat der “Wiener Kinder- und Jugendbetreuung”, eines Vereins mit über 700, ueberwiegend als Lern- und FreizeitbetreuerInnen bzw. FreizeitpädagogInnen an ganztägigen Volksschulen in Wien, beschäftigten ArbeitnehmerInnen einen einstimmig beschlossenen Forderungskatalog zur “Abwehr von Nulllohnrunden” verfasst. Hier

d) UG Wien: „Wiener Nulllohnrunde noch lange nicht gegessen!“ AUGE/UG und KIV/UG in Wien bauen auf Rückkehr „ökonomischer Vernunft“ und Nachverhandlungen auf Druck der Gewerkschaftsbasis. Mehr...


3) Neues von den Handels-KV-Verhandlungen hier


4) Hier noch ein TV-Tipp: 23.11.2012, 11.50, ORF2: "Menschen & Maechte" widmet sich der "Akte Aluminium" (Wiederholung) - eine Dokumentation von Bert Ehgartner, passend zu unserem Aluminium-Antrag (wird im Sozialversicherungs-/Gesundheitsausschuss behandelt).

Information zum Film...

Mehr zu unserem Antrag...


5) AUGE/UG aktuelle Filme und Fotos


6) AUGE/UG Termine

***Fr 7. Dezember, 18h, AUGE/UG-Büro, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien; AUGE/UG – Nicht-Weihnachtsfeier


7) Termine und Tipps

***alternative Termine akin und alternative Termine ab 22. November

***immer wieder sehenswert: Jeden Mittwoch neue alternative Nachrichten: wientv.org

***Do, 22. November,17:30-21:30h, GPA-djp Wien, Alfred Dallingerplatz 1, 1034 Wien; D-Night! - Die lange Nacht der GPA-djp Wien, Eintritt frei. Um Reservierung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten. Einladung

***Do, 22. November,19 Uhr, Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010 Wien; Das Überleben hat gelohnt, Walter STERN im Gespräch über sein bewegtes politisches Leben. Info

***Sa, 24. November,17:45h, Top Kino, Rahlgasse 1, 1010 Wien; Filmnacht gegen Gewalt an Frauen und Kindern, Eintritt frei! Info und Anmeldung

***ab So, 25. November, 16. Tage gegen Gewalt an Frauen, Die jährlich stattfindende internationale Kampagne nützen Fraueninitiativen in der ganzen Welt um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen.

***Mo, 26. November,17:00-20:00h, AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18 , 1040 Wien; Wieviel Ungleichheit verträgt Österreich? Konsequenzen aus den neuen Zahlen zur Vermögensschieflage; Info und Anmeldung

***Di, 27. November, 18:00-20:00h, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien; "Aktiv gegen Mobbing am Arbeitsplatz!", Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl!, Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 01/53444-39100; Info und Anmeldung

***Di, 27. November, 18:15-21:00h, Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 1, 1010 Wien; "Young Austria im Gespräch", Info

*** Mi, 28. November,19.00h, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien; Robert Foltin: Autonome soziale Bewegungen und Demokratie; Info

***Mo, 3. Dezember,10:00-14:30h, AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18 , 1040 Wien; Sozialer Aderlass in Europa - Arbeit und Soziale Sicherung unter Druck!Fachtagung und Studienpräsentation, Info und Anmeldung

***Mo, 3. Dezember, 10:00-16:00h, ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien; Einkommensschere schliessen Fachtagung für BetriebsrätInnen, Info und Anmeldung

***Mi, 5. Dezember, 15:00-19:00h, AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien, Saal 11A+B; Der ANDERE Dialog . Verantwortung einfordern! Krise – Einkommensverteilung – Prekarisierung ; Info und Anmeldung


8) Ausstellungen/Festival

***5. – 23. November 2012 Mo - Fr von 8 bis 20, Videovorführungen immer an den Donnerstagen vom 11 bis 13h, VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien; Ausstellung über Fabriken in Wien über die Firma Goerz gibt es eine Sonderausstellung von 1906 bis 1991. Eintritt frei
***16. November – 23. Dezember, Mi 16-18h und So 10 – 12h, Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien; Bezirksmuseum Landstrasse, Ausstellung zum 100. Geburtstag von Jura Soyfer: „Grüsse an Jura"!
*** bis 25. November, Prager Strasse 33, 1210 Wien, Bezirksmuseum Floridsdorf, Sonderausstellung: Kunst am Bau - ein Streifzug durch die Gemeindewohnanlagen des 21. Bezirks

***29. November– 9. Dezember, Internationals Filmfestival der Menschenrechte Info

***5. Dezember 2012 – 8. Jänner 2013, ÖGB, Foyer, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien; Young-Austria-Ausstellung.Info

Impressum