Antrag 06 / Pflege- und Betreuung zu Hause

Antrag 6 der AUGE/UG Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/ Unabhängige GewerkschafterInnen zur 146. Vollversammlung der AK-Wien am 30. Mai 2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Sozialversicherung und Gesundheitspolitik)

ÖAAB: Nein

FSG, GA, BM: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

 

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien fordert:

 

Angesichts der aktuellen Politik der österreichischen Bundesregierung sowie der Absichtserklärung im Regierungsprogramm hinsichtlich der sozialen und arbeitsrechtlichen Gestaltung der Pflege und Betreuung zu Hause ist eine eindeutige Positionierung der österreichischen ArbeitnehmerInnen-Interessenvertretung im Interesse der betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen sowie der betroffenen ArbeitnehmerInnen notwendig.
Der so genannte Pflegenotstand, die illegale Schwarzarbeit, die Ausbeutung von MigrantInnen, die schlechten Arbeitsbedingungen und relativ niedrigen Löhne bzw. Gehälter im Bereich der Pflege und Betreuung, der Rückzug der öffentlichen Hand aus der Finanzierung, die Erosion des Sozialversicherungssystems, die immer stärker werdende finanzielle Belastung der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen sind verschiedene Aspekte der Problematik und zeigen die Komplexität der Materie. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die ArbeitnehmerInnen-Interessenvertretung zentrale politische und arbeitsrechtliche Positionen als unverrückbare Eckpfeiler in der Öffentlichkeit feststellt.